Willkommen beim Immobilien86 Magazin

In unserer Zeitschrift geben wir Antworten auf immer wieder gestellte Fragen und liefern aufschlussreiche Tipps zu Themen um Haus und Wohnung.

Wollen Sie regelmäßig News rund ums Thema Immobilien erhalten, dann melden sie sich gleich hier für unser gratis Magazin an -> 

 

 

 

 

DIE ANLEGERWOHNUNG

Eine Anlegerwohnung dient nicht der privaten Nutzung, sondern stellt eine zusätzliche Einnahmequelle bzw. Altersvorsorge dar.

Ist eine Anlegerwohnung das Richtige für mich?

Wenn Sie über ausreichend Eigenkapital verfügen und die Wohnung als reine Investition ohne Wohnungsbedarf sehen, sich der zusätzlich anfallenden Kosten (z.B. Reparatur- und Sanierungskosten, etc.) bewusst sind und Ihr Kapital langfristig binden möchten ist eine Anlegerwohnung genau das Richtige für Sie.

Welche Vorteile bringt mir die Anlegerwohnung?

Der größte Vorteil ist das monatliche Zusatzeinkommen durch die Mieteinnahmen. Lesen sie den kompletten Artikel hier ->

 

 

 

 

KAUFEN ODER MIETEN

Was sind die Vorteile von Eigentum?

Eines ist klar – ob und welche Immobilie Sie kaufen möchten, sollte eine gut überlegte Entscheidung sein. In jungen Jahren stellt der Kauf eine große finanzielle Belastung dar und im Alter ist zwar der finanzielle Background vorhanden, aber auch die Frage, ob man nicht doch lieber mieten möchte, um den Ruhestand auch wirklich genießen zu können und sich nicht mehr mit den alltäglichen Sorgen eines Eigentümers bei der Erhaltung der Wohnung oder des Hauses konfrontiert zu sehen. 

Wie auch immer die Entscheidung ausfällt, sie sollte auf alle Fälle der jeweiligen Lebenssituation und den entsprechenden finanziellen Möglichkeiten angepasst sein.

->  Lesen Sie mehr dazu im aktuellen Artikel 

 

 

DAS BESTELLERPRINZIP BEI WOHNUNGSMIETE

Ab dem 1. Juli 2023 wird in Österreich das Bestellerprinzip bei der Vermietung von Immobilien zu Wohnzwecken (Wohnungen, Einfamilienhaus, Doppelhaus, Reihenhaus) eingeführt. Es gilt NICHT beim Verkauf von Immobilien und bei der Vermietung von Gewerbeimmobilien. 

Es bedeutet, dass nur mehr der, der einen Makler beauftragt hat bezahlt. Das Ziel ist es, die Mietkosten für Wohnungssuchende zu senken und die Transparenz bei der Vermittlung von Wohnungen zu erhöhen.

Lesen sie hier den gesamten Artikel  -> 

 

 

Aufschließungskosten einfach erklärt!

Mit den Aufschließungskosten, die auch Aufschließungsabgabe genannt werden, bezahlen Sie Ihren Beitrag zu den Straßenbaukosten (z.B. für Fahrbahn, Gehsteig, Oberflächenentwässerung und Beleuchtung).

Die Aufschließungsabgabe ist eine einmal zu entrichtende Abgabe an die Gemeinde die nach einem Einheitssatz berechnet wird der Von Gemeinde zu Gemeinde variieren kann. Erfragen können Sie diesen Einheitssatz, der auch Hebesatz genannt wird, in der Regel am Bauamt Ihrer Gemeinde.

Zu bezahlen ist diese Abgabe grundsätzlich dann wenn Sie ein Grundstück bebauen wollen und es dadurch zum Bauplatz erklären lassen.

Aber auch in anderen Fällen wird ihnen die Gemeinde die Aufschließungsabgabe vorschreiben. Nämlich wenn Sie ein großes Grundstück in mehrere kleine teilen lassen. Allerdings hier vorerst nur für das kleinste Grundstück, das sich aus der Teilung ergibt.

-> Hier geht's zum kompletten Artikel samt Berechnungsbeispiel

 

Fix & Flip Steuertipps

Immer öfter kann man beobachten, dass Immobilien als Anlageobjekte gekauft werden. Das Sparbuch hat ausgedient, Anleihen und Aktien sind zu unsicher, und daher ist der Kauf, Sanierung und die Vermietung oder der Verkauf einer Immobilie derzeit eine sehr reizvolle Möglichkeit mehr aus seinem Geld zu machen. Es stellt sich jedoch dabei die Frage, ob man als Privatperson bzw. Einzelfirma oder als GmbH an dieses Vorhaben herangehen soll. Was Sie dabei steuerlich beachten müssen, haben wir die Steuerexpertin Dr. Doris Prachner befragt.

 

-> Hier geht's zum Artikel

 

Mein Bad – Meine Wohlfühloase

Wie renoviere ich kostengünstig und richtig?

 

Wenn Sie sich entschlossen haben Ihr Badezimmer neu einzurichten oder zu renovieren, gibt Ihnen unsere Expertin DI (FH) Julia Bauchowitz im folgenden Link viele Tipps zur Gestaltung aber auch zu Einsparmöglichkeiten und informiert Sie über Wissenswertes.

-> Hier geht's zum Interview mit Innenarchitektin Julia Bauchowitz

 

 

 

 

 

Zimmerpflanzen als positive „Superspreader“

Zimmerpflanzen, die Ihre Besitzer glücklich und gesund machen? Ja, die gibt es tatsächlich. Es gilt als erwiesen, dass sich Indoor-Pflanzen ganz allgemein sehr positiv auf das seelische Wohlbefinden und die körperliche Gesundheit auswirken. Die grüne Farbe der Pflanzen stärkt das Immunsystem, beruhigt den Geist und fördert Entspannung und Erholung. Eine Umgebung, die mit vielen Pflanzen geschmückt ist, senkt den Blutdruck und steigert die Kreativität.

Sie produzieren nicht nur Sauerstoff und wandeln Kohlenstoffdioxid um, sondern sie können auch die Konzentration von Formaldehyd, Benzol, Xylol und anderen Schadgasen in geschlossenen Räumen verringern und Staub aus der Luft filtern.

-> Lesen sie den gesamtem Artikel hier 

 

 

 

Fliesen-Trends zum Wohlfühlen

Fliesen sind das „It-Peace“ in unseren Badezimmern. Sie sind schadstofffrei und raumluftneutral, entstehen aus heimischen, natürlichen Rohstoffen und zählen zu den langlebigsten Bodenbelägen. Außerdem schaffen sie ein gesundes, für Allergiker empfohlenes Raumklima und sind das ideale Belagsmaterial bei einer Fußbodenheizung. Doch Badezimmerfliesen sorgen längst nicht nur für ein Wohlfühlklima und ein wohliges Barfußgefühl....

-> lesen sie hier den ganzen Artikel und entdecken sie die Trends auf Pinterest

 

 

Mit Lichterketten dekorieren

Die dunkle Jahreszeit bricht an ...  kein Grund Trübsal zu blasen – sondern ein guter Grund die Lichterketten auszukramen und abzustauben oder das Repertoire zu erweitern. Damit lässt sich soviel machen. Im Vordergrund steht aber fast immer die Behaglichkeit und Wärme der kleinen Zauberlichter. 

Wir haben ganz viele Ideen dazu auf unserer Pinterest Seite gesammelt. 

-> Hier geht's zum Artikel

 

 

Die inspirierendsten Interiorblogs auf Insta, Facebook & Co

Instagram lautet der nicht mehr allzu neue Zug auf dem beinahe jeder aufgesprungen ist. Hier ein paar Abstecher, die man in der digitalen Welt unbedingt machen sollte, wenn man sich für Einrichtung in allen Stilen und Formen interessiert. 

Wohnblogs sind auch für nicht Instagram-Nutzer gut nutzbar und können mit Inspiration für alle Wohngegebenheiten und Wohnstile auftrumpfen. Hier nur ein paar Beispiele:

-> Viel Spaß beim Stöbern in den tollen Interior Blogs